Schon vor Gründung der DDR – ab August 1948 – wurde versucht, in den Hallen der demontierten Brennabor-Werke in Brandenburg/Havel eine Traktorenproduktion zu beginnen. Nach einer Konstruktion des Maschinen-Apparatebaus Babelsberg wurde von 1949 bis 1952 der Radschlepper RS 03 “Aktivist” hergestellt. Der Motor in V-Anordnung war eigentlich für den Betrieb mit Holzgasgenerator entwickelt worden. Nach Umstellung auf das Diesel-Verfahren leistete er mit 30 PS etwa 5 PS mehr als durch Oxidation von Wasserstoff, Kohlenmonoxid u.Ä.. Ohne den voluminösen Generator geriet der Traktor recht leicht und kurz, sodas er sich bei voller Zuglast aufbäumte und schwer lenkbar war. Der Vorderbau wurde deshalb später etwas verlängert. Er blieb so aber eine Zwischenlösung. Im Traktorenwerk Schönebeck waren inzwischen die Produktionsunterlagen für den Kettenschlepper KS 07 “Rübezahl”, der eine Entwicklung der FAMO Breslau war, überarbeitet worden. Die Produktion dieses Kettenschleppers mit Doppeldifferential-Lenkgetriebe lief im Jahr 1952 in Brandenburg an. Der Vierzylinder-Dieselmotor mit 8,5 Litern Hubraum leistete bei maximal 1150 U/min zunächst 60 PS. Eine Überarbeitung des Kettenlaufwerks führte neben einigen anderen Veränderungen zum KS 30 “Urtrak”, Ingenieur Hendrichs entwickelte von 1952 bis 1954 in Schönebeck die Traktoren RS 10, RS 11 und RS 12 deren Erprobung aber nicht allzu erfolgreich war. Sie wurden nicht in die Produktion überführt. Im Jahr 1960 wurde die Produktion des Kettenschleppers eingestellt und im Zuge der Koordinierung und Spezialisierung die Produktion der Getriebe für den RS 14 “Famulus”, der im Schlepperwerk Nordhausen montiert wurde, begonnen. Seit 1957 waren überdies in Brandenburg Elektro-Gabelstapler produziert worden. Das Werk firmierte im Jahr 1960 in VEB Getriebewerk Brandenburg um.

RS 03 “Aktivist”

RS 03 “Aktivist” lange und kurze Ausführung

Zweizylinder-V-Dieselmotor des RS 03 “Aktivist”

RS 03 “Aktivist” (kurz) mit Mähbalken

Kettenschlepper KS 07 Baujahr 1959

zurück zu Hersteller in der DDR

Quellen: Kirchberg, Peter, Plaste, Blech und Planwirtschaft, Die Geschichte des Automobilbaus in der DDR, Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH, Berlin, 2000