Geschichte und Organisation
Die erste Motorsportveranstaltung in Ostdeutschland nach dem Krieg war wohl das Sandbahnrennen auf der Pferderennbahn Berlin-Karlshorst am 20. Juli 1947. Das erste Straßenrennen in der SBZ fand 1948 in Wittenberg statt. Es folgten Rennen im Leipziger Stadtpark (heute Clara Zetkin Park) und das Stralsunder Bäderrennen. Noch vor der Gründung der DDR kamen im Jahr 1949 ca. 160.000 Zuschauer zum Schleizer Dreieck und 450.000 zum Sachsenring. Der Motorsportjournalist und langjährige hauptamtliche Mitarbeiter des ADMV Harald Täger hat die Entwicklung und Strukturen des Motorsports in der DDR im Beitrag “Von der Sektion Rennsport zum ADMV” kurz und eindrücklich dargestellt. In einer Zeitschiene führt er die wichtigsten Ereignisse ab der Gründung des ADMV im Jahr 1957 bis bis zum Jahr 2022 auf.
Von der Sektion Rennsport zum ADMV Zeitschiene
Am 2. Juni 1957 wurde im Eichensaal des Hauses der DSF in Berlin der Allgemeine Deutsche Motorsport Verband e.V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. Egbert von Frankenberg und Rennfahrer, wie Eugen Bieberle und Silberpfeil-Legende Manfred von Brauchitsch. Heutzutage scheint es kaum glaubhaft, wie verbreitet der Motorsport in der “Mangelwirtschaft” der DDR war. In dieser Rubrik soll vor allem auf die Vielfalt und die Breitenwirkung des Motorsports eingegangen werden. Ich möchte hier wenigstens einen Teil der einstigen und auch teilweise heute noch existierenden Vereine innerhalb des ADMV vorstellen. Diesen Bereich der Site gliedere ich geografisch. Die DDR hatte im Jahr 1952 die Länder abgeschafft und 14 Bezirke (+Berlin) mit insgesamt 217 Kreisen gebildet.
Territoriale Gliederung des ADMV
Bezirk Rostock | Bezirk Schwerin | Bezirk Neubrandenburg |
Bezirk Magdeburg | Bezirk Potsdam | Bezirk Frankfurt/Oder |
Bezirk Halle | Bezirk Leipzig | Bezirk Cottbus |
Bezirk Erfurt | Bezirk Suhl | Bezirk Gera |
Bezirk Karl-Marx-Stadt | Bezirk Dresden | Berlin – Hauptstadt der DDR |
Neben dem ADMV und seinen Mitgliedsvereinen spielten vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren auch international die Organisationen der GST und der Armeesportvereine ASK “Vorwärts” eine wichtige Rolle.
GST | ASK |
Dynamo | FDJ |
Wichtige Motorsportdisziplinen
Automobil-Rallyesport | Autocross |
Motorradgeländesport (Enduro) | Trial |
Motocross | Bahnsport |
Kart/K-Wagen | Motorboot-Rennsport |
weitere Disziplinen |