↓
 

motorostalgie

Motorsport und Fahrzeugbau in der DDR

  • Startseite
  • “Urgeschichte”
    • Die Pioniere
      • Dampfkraftwagen
      • Die “Evolution” der Dampfmaschine
      • Die Entwicklung früher Verbrennungsmotoren
        • Viertakt-Motoren
          • Geschichte der Viertakt-Ottomotoren
            • Der Viertakt-Motor von Benz
        • Zweitaktmotoren von Carl Friedrich Benz
        • Die Weiterentwicklung des Zweitaktmotors
          • Motoren mit Plattendrehschiebern
          • Zweitakt-Erdölkraftmaschinen
      • Die ersten Motorräder
        • Erste “richtige” Motorräder
          • Motorräder mitteldeutscher Hersteller 1918 bis 1945
      • Erste Gasmotoren
        • Jean-Joseph Étienne Lenoir
        • Siegfried Marcus
      • Meilensteine bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeugen
        • Meilensteine bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeugen 2
        • Meilensteine bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeugen 3
    • Geschichte
      • Excelsior Brandenburg
      • Hans Grade
      • MAF
      • Maschinenfabrik Montania
      • Opelwerk Brandenburg
      • Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau
      • Presto
      • VOMAG Plauen
      • Audi
      • Horch
        • Horch AG Zwickau ab 1909
      • DKW und Framo
        • Aggregate und sonstige Erzeugnisse
        • DKW in Berlin
        • DKW Rennwagen
        • DKW Zweiräder
          • DKW Geländesport
          • DKW Straßenrennmaschinen
            • DKW Rennmaschinen mit Doppelkolbenmotoren
            • erste DKW-Rennmaschinen
            • Maschinen mit Kompressoren
            • Maschinen mit Ladepumpen
          • DKW-Serienmotorräder
            • DKW Die dreißiger Jahre Einzylinder
            • DKW Die dreißiger Jahre Zweizylinder
            • DKW Die vierziger Jahre Einzylinder
            • DKW Die Zwanziger Jahre Einzylinder
            • DKW Die zwanziger Jahre Zweizylinder
          • Sesselräder mit DKW-Motoren
        • DKW-Frontantriebswagen (in Arbeit)
        • Framo
          • Framo Fahrmaschinen
          • Framo-Lastendreiräder
          • Framo-Transporter
        • Schüttoff AG Chemnitz
      • Wanderer
        • Wanderer Automobile
        • Wanderer Motorräder
      • Fahrzeugfabrik Eisenach AG
        • Gustav Otto Flugmaschinenwerke
        • Rapp-Motorenwerke GmbH
  • Historischer Motorsport
    • Empfehlungen im Web
      • Meine Videos von Köthen 2021 bei Youtube
    • Meine Empfehlungen für 2023
    • Museen zum Thema
    • Veranstaltungen im Jahr 2023
      • 100 Jahre Schleizer Dreieck
        • Starterfeld A 3 Tourenwagen bis 1300ccm
        • Starterfeld A 4 Formelfahrzeuge
        • Starterfeld A 5 weitere besondere Fahrzeuge
        • Starterfeld M 1 Motorräder bis Baujahr 1960
        • Starterfeld M 2 Motorräder der Baujahr 1961 bis 1972
        • Starterfeld M 3 Motorräder der Baujahre 1973 bis 1979
        • Starterfeld M 6 Team Motul UCR
        • Starterfeld M 7 Motorräder Baujahre 1980 bis 1987
        • Starterfeld M4 Seitenwagen alle Baujahre
        • Starterfelder A 1 Trabant und A 2 Melkus RS 1000/RS 2000
      • Videos vom 4. Pößnecker Straßenrennen
    • Weiterführende Literatur
  • Hersteller in der DDR
    • Eisenach
      • SAG Awtowelo
      • VEB Automobilwerk Eisenach
        • W 353
        • Wartburg 313 und 312
    • Fa. Louis Krause, Leipzig
    • Fahrzeugbau und Planwirtschaft –
    • Prototypen
      • Erfinder in der DDR
      • Prototypen aus Eisenach
      • Prototypen aus Suhl
      • Prototypen aus Zschopau
      • Prototypen Nutzfahrzeuge
        • Prototypen Hainichen
      • Prototypen von Gemeinschaftsentwicklungen
      • Prototypen Wankelmotoren
      • Weitere Prototypen aus Zwickau
    • Simson Suhl
      • Die AWO
      • Die Vogelserie
      • Simson Enduro
        • Simson Kleinserie
        • Simson Werksenduros
      • Simson nach der Wende
      • Simson Rennsport-Motorräder
        • AWO-Rennmaschinen mit DOHC-Motoren
        • Simson-Renn-Zweitakter
      • Simson Supra
    • VEB Brandenburger Traktorenwerk
    • VEB Fahrzeugwerk Karl-Marx-Stadt
    • VEB Fahrzeugwerk Waltershausen
      • Multicar M 24
    • VEB Framo-Werke Hainichen
      • Der B 1000
    • VEB Hebezeugwerk Sebnitz
    • VEB IFA Forschungs- und Fahrzeugentwicklungswerk Chemnitz
    • VEB IWL
      • Der L 60
      • Der W 50
      • W 50 Varianten
    • VEB Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube Werdau
    • VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau
      • Robur LO/LD
    • VEB Motorenwerk Chemnitz
    • VEB Motorenwerk Cunewalde
    • VEB Schlepperwerk Nordhausen
      • VEB Motorenwerk Nordhausen
        • Der L 60-Motor
    • VEB Traktorenwerk Schönebeck
      • Der ZT 300
      • Motorenproduktion in Schönebeck
    • Walter Stoye
    • Weitere Fahrzeughersteller der DDR
    • Zschopau: von DKW zu MZ
      • Die RT
      • Die siebziger und achziger Jahre
      • MZ – Die Sechziger
      • MZ nach der Wende
      • MZ-Geländesport-Motorräder
        • IFA und MZ Geländesport 1949 – 62
        • MZ Geländesport-Kleinserie
          • MZ ES 125 G5
          • MZ ES 250 G Kleinserie
          • MZ ETS 175/250 G
        • MZ GS Kleinserie
        • MZ-Werksenduros Überblick
          • MZ EDM 125/175
          • MZ ETS 175/250/300/350G
          • Werksenduros achtziger Jahre
          • Werksenduros der neunziger Jahre
          • Werksenduros der siebziger Jahre
      • MZ-Strassenrennmaschinen Übersicht
        • MZ RE 125 Dreizylinder
        • MZ RE 125 Einzylinder
        • MZ RE 125 Einzylinder 1962 bis 1975
        • MZ RE 125 Tandem
        • MZ RE 50 „Die Biene“
        • MZ RZ 250 bis 305ccm 1962 bis 1977
        • MZ RZ 250 bis 305ccm Baujahre 1954 bis 1961
        • Rennmaschinen IFA RT und RE 125
    • Zwickau
      • Neue Kleinwagen aus Kunststoff
      • VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau
        • Dieselmotoren statt Luxus-PKW
      • VEB Kraftfahrzeugwerk Audi Zwickau
      • VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau
  • Motorsport
    • Geschichte des Motorsports bis 1945
      • Meilensteine des Strassenrennsports
        • Neue Strecken – neue Rennen 1918 – 1927
        • Grand Prix 1934 – 1938
    • Motorsport in der DDR
      • ADMV Bezirksorganisation Leipzig
        • Motorsportvereine in Leipzig
          • MC Leipzig
            • Motorradgeländesport im MC Leipzig
              • Enduro 1987
              • Motorradgeländesport beim MC Leipzig 1986 und 1987
              • Motorradgeländesport im MC Leipzig 1981 bis 1983
              • Motorradgeländesport im MC Leipzig 1983 bis 1985
            • Rallye-Sport im MC Leipzig
            • Rennsport im MC Leipzig
              • Bildungsurlaub am Hungaroring 1988
              • Rennsport Saison 1988 Teil 2
              • Saison 1989 Teil 1
              • Saison 1989 Teil 2
              • Saison 1989 Teil3
              • Team Büttner/Hoffmann Saison 1988
      • Automobil-Rallyesport in der DDR
      • Rennsport Motorräder
      • Straßenrennsport Automobile
        • Das Rennkollektiv
        • Formel-Rennwagen
          • B 8 und Formel Easter 1977 bis 1990
          • Formel 2
          • Formel 3 1950 bis 1955
          • Formel 3 1964 bis 1972
          • Formel C9/B8/E Formel Easter
          • Formel Junior 1959 bis 1963
        • Sportwagen 1947-1957
        • Sportwagen 1957 bis 1990
    • Motorradgeländesport/Enduro
      • Fotostrecke “Rund um Dahlen” 2019
      • Siege von Mannschaften und Fahrern aus der DDR bei den Six Days
      • Six Days in Sachsen 2012
  • Motorblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Startseite→Kategorien Uncategorized 1 2 3 … 6 7 >>

Archiv der Kategorie: Uncategorized

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

“Windschnittig”

motorostalgie Veröffentlicht am August 27, 2023 von MaHoLeiSeptember 11, 2023

– Anmerkungen zu einer sehenswerten Ausstellung zum Thema Stromlinie im Fahrzeugbau im August-Horch-Museum Zwickau  Für mich ist der 1872 in Wien geborene Edmund Rumpler nach Wilhelm Maybach einer hervorragendsten Konstrukteure aller Zeiten. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Motorsport ohne Räder und Bremse

motorostalgie Veröffentlicht am August 13, 2023 von MaHoLeiAugust 19, 2023

Eine kleine aber feine Sonderausstellung im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal Schon im Jahr 1865 unternahm Jean-Joseph Etienne Lenoir Versuchsfahrten auf der Seine mit einem Boot, in das er einen seiner Gasmotoren eingebaut hatte. Die ersten Motoren Daimlers und Maybachs wurden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

100 Jahre Lückendorfer Bergrennen

motorostalgie Veröffentlicht am August 10, 2023 von MaHoLeiAugust 19, 2023

Im Rahmen der “Sachsenfahrt” am 2. und. 3. Juni 1923 wurde erstmals das Lückendorfer Bergrennen ausgetragen. 79 Automobile und 68 Motorräder starteten in Chemnitz und fuhren durch das Vogtland, das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz auf Fahrstrecken bis zu 415 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wolfram Trabitzsch tödlich verunglückt

motorostalgie Veröffentlicht am Juli 18, 2023 von MaHoLeiJuli 18, 2023

Bei einem Präsentationslauf ehemaliger Grand-Prix-Teilnehmer und DDR-Meister im Motorrad-Rennsport beim 26. Zschorlauer Dreiecksrennen kam Wolfram Trabitzsch von der Stecke ab und prallte gegen einen Baum. Unter anderen mit schweren Kopfverletzungen wurde er am Sonntagnachmittag mit dem Rettungshubschrauber in ein Chemnitzer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Bulldog – Dampf und Diesel – Massen auf dem AGRA-Gelände

motorostalgie Veröffentlicht am Juli 9, 2023 von MaHoLeiAugust 11, 2023

Vier Jahre lang konnte aufgrund der Corona-Maßnahmen die Veranstaltung auf dem Gelände der berühmten Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg nicht stattfinden. Seit Kurzem durfte man nun wieder. Vorhersagen über Anzahl von Besuchern wurden nun aber tatsächlich schwer. Die Lanzfreunde Sachsen hatten sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

4. Pößnecker Straßenrennen

motorostalgie Veröffentlicht am Juli 5, 2023 von MaHoLeiJuli 17, 2023

“Was hat Pößneck mit Motorradrennsport zu tun?”, fragte kritisch ein User kurz nach der Veröffentlichung eines meiner ersten kurzen Videos über die Veranstaltung auf Youtube in einem Kommentar. Hmm, tja…grübel… Meine Antwort nehme ich gleich mal als Einstieg und vermeide … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

21. ADAC-Classic-Geländefahrt

motorostalgie Veröffentlicht am Juni 26, 2023 von MaHoLeiJuli 10, 2023

“Rund um die MZ-Stadt Zschopau” am 24. 6. 2023 Am 16. Oktober 1955 fand die erste der bald legendären Geländefahrten “Rund um Zschopau” statt. Aus jenem Jahr stammte auch das älteste Motorrad der diesjährigen ADAC-Classic-Geländefahrt, eine NSU “Gelände-Max”. Während “Rund … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

100 Jahre Schleizer Dreieck

motorostalgie Veröffentlicht am Juni 15, 2023 von MaHoLeiJuli 13, 2023

Ein Fest für die Freunde des Sports mit historischen Rennfahrzeugen Die älteste bis heute genutzte Naturrennstrecke Deutschlands feierte Geburtstag – und wie! Genau genommen betraf das Jubiläum das erste offizielle Rennen – die sogenannte “Brennstoffprüfung bei Schleiz”. Schon im Jahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Teilnahmemotiv Spaß

motorostalgie Veröffentlicht am Juni 7, 2023 von MaHoLeiJuni 26, 2023

Das verrückte Graßbahnrennen für Fahrer von alten und richtig alten Motorrädern in Nutha.  Die beiden Rennen pro Jahr in Nutha sind für mich besondere Ereignisse, die in keine Schublade bzw. Motorsportdisziplin passen. Und das müssen und sollten sie auch nicht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das lange und wechselvolle Leben eines Rennwagens

motorostalgie Veröffentlicht am März 13, 2023 von MaHoLeiMai 11, 2023

In der DDR ging man mit Ressourcen – insbesondere Rohstoffen – meist sorgsam um. So landeten Autos seltener im Schrott als anderswo. Die Wagen wurden immer wieder repariert, teilweise neu aufgebaut, sogar vererbt und verloren kaum an Wert. So mancher … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Termine 2023

Empfehlungen 2023

ADMV Classic Cup 2023

HAIGO 2023

Enduro-Classic 2023

letzte Beiträge:

  • “Windschnittig” August 27, 2023
  • Motorsport ohne Räder und Bremse August 13, 2023
  • 100 Jahre Lückendorfer Bergrennen August 10, 2023
  • Wolfram Trabitzsch tödlich verunglückt Juli 18, 2023
  • Bulldog – Dampf und Diesel – Massen auf dem AGRA-Gelände Juli 9, 2023

Login

  • Anmelden

. . .

Motorsportlegenden

Suche

im Text der Seiten

AWE

Fahrzeuge aus Eisenach aus den Jahren 1949 bis 1990

Suche

über die Schlagwörter nur in den Posts des "Motorblog"

Schlagwörter

Auto Union B 1000 Barkas Barkas B 1000 BMW Brandis Classic Grand Prix CW-Wert DKW Dreschmaschine Enduro F8 F9 Fahrzeugmuseum Suhl Formel 2 Framo Frohburg Geländesport Hanomag Autobahn Harald Sturm Heinz Rosner IFA Kleinschlepper Landtechnik Lanz Bulldog Melkus RS 1000 MT 77 MZ Oldtema Halle Oldtimertreffen Zeitz Paul Greifzu Robur Rovomobil Rudge Silbervase Simson Simson Supra Six Days Sport-AWO Standmotoren stationäre Motoren Trabant Trophy Wartburg Weltmeisterschaft

motorostalgie

Eine private und nichtkommerzielle Site von Mathias Hoffmann. Alle nicht besonders gekennzeichneten Medien und Inhalte stammen von mir. Andere Autoren sind in der Bildunterschrift oder im Beitrag benannt.Banner (head): Start zum Sachsenring-Rennen in der Formel E 1300 LK 2 im Jahr 1989. Foto: Andreas Claus, Leipzig

Copyright Mathias Hoffmann Leipzig

Beachtet bitte das Urheberrecht!

©2023 - motorostalgie - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑