.

Attraktionen des Fahrerfeldes waren die hervorragend aufgebauten Skoda-Tourenwagen von Jens Herkommer. Schon im Vorjahr hatte er mit seinem Skoda 130RS alle Läufe des ADAC Historic Cup gewonnen. Mit diesem 770 Kilo leichten Coupé führte “Dr. Skoda” auch am Sonntag in beiden Läufen unangefochten. Zweiter wurde Dieter Hoffmann vor Nico Unbehaun beide mit Lada Samara. Es gab Fahrzeuge aus vier Jahrzehnten zu sehen. Die Ältesten waren keineswegs die Langsamsten. Herkommers Skodas erinnern an die Werkstourenwagen der Tschechen zu den Pokalläufen in den Siebzigern. Mit einem Skoda 120 belegte Herkommer übrigens im Jahr  2015 mit Co-Pilotin Andrea Sudeck die AvD Histo-Monte Mainz/Monaco.

Nico Unbehaun mit “Walzereinlage” in der Sachsenkurve

Dreher Nico Unbehaun nach Sachsenkurve

…alle können ausweichen – nichts passiert!

3 Peter Gröning Lada Samara Bj. 1987

Peter Gröning Lada Samara Baujahr 1987

52 Jonny Schönfelder Lada 2105 Baujahr 1986

Jonny Schönfelder Lada 2105 Baujahr 1986

69 Frank Regel, WAS 21013, Bj. 1985

69 Frank Regel, WAS 21013, Baujahr 1985

13 Uwe Seidel, Lada Samara 2108

13 Uwe Seidel, Lada Samara 2108

50 Dieter Hoffmann lada Samara Bj. 1990, 18 Jens Vogt Skoda MB 1000 RS Bj. 1965

Dieter Hoffmann GER Lada Samara Baujahr 1990 vor Jens Vogt GER Skoda MB 1000 RS Baujahr 1965

61 Jens Herkommer Skoda 130 RS Bj. 1976

61 Jens Herkommer Skoda 130 RS Baujahr 1976

82 Sebastian Dross lada 21011 Bj. 1976

Sebastian Dross GER im Lada 21011 Baujahr 1976

10 Lukasz Janiak POL Skoda Favorit Bj. 1991

Lukasz Janiak POL im Skoda Favorit Baujahr 1991 in der Sachsenkurve

88 Richard Borstel Lada Samara 2108 Bj. 1989

Richard Borstel Lada Samara 2108 Baujahr 1989

62 Andreas Leue Skoda 130 RS

Andreas Leue im “Herkommer-Skoda” 130 RS

Quellen: Nöbel, Hendrik et.al., Motorsport zum Anfassen, Programmheft, ADAC Sachsen e.V., HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG, 2025