.
12. ISDT Grenoble – Alpen, Frankreich und Italien, 1930
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 87 | insgesamt: 3 | insgesamt: | insgesamt: 12 | insgesamt: |
gestartet: 85 | 1. Platz: Italien | 1. Frankreich | Wertung | 1. |
Ausfall: 35 | 2. Platz: UK | 2. Italien | nach Klassen | 2. |
A.-Quote: 41,18% | 3. Platz: Frankreich | 3. Niederlande | 3. | |
Fabrikmannschaften | ||||
Klasse 175ccm | Klasse 250ccm | Klasse 350ccm | Klasse 500ccm | Klasse 750ccm |
1. MAS | alle ausgefallen | 1. AJS | 1. Ariel | alle ausgefallen |
Diesmal Goldmedaillen nur für Fahrer ohne Strafpunkte, Silber bis 10 und Bronze bis 25 Strafpunkte. Die Britinnen Cottle, Newton und Lermitte erhielten Gold.
13. ISDT Meran, Italien, 1931
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 93 | insgesamt: 4 | insgesamt: 10 | insgesamt: | insgesamt: |
gestartet: 88 | 1. Italien | 1. Niederlande A | 1. Bianchi | 1. |
Ausfall: 21 | 2. Deutsches Reich | 2. Italien B | 2. Gilera | 2. |
A.-Quote: 23,86% | 3. UK | 3. Deutsches Reich | 3. Rudge-Wihtworth | 3. |
Der Deutsche Ernst Henne fuhr mit einer BMW 750 bei der Abschlussprüfung im Autodrom Monza die schnellste Zeit.
14. ISDT Meran – Dolomiten/Ital. Alpen, Italien, 1932
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 128 | insgesamt: 4 | insgesamt: | insgesamt: | insgesamt: |
gestartet: 128 | 1. Platz: UK | 1. UK A | 1. | 1. |
Ausfall: 29 | 2. Platz: Italien | 2. UK B | 2. | 2. |
A.-Quote: 22,66% | 3. Platz: CSSR | 3. Deutsches Reich A | 3. | 3. |
15. ISDT LLandrindod Wells – Wales, Vereinigtes Königreich 1933
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 142 | insgesamt: 4 | insgesamt: 11 | insgesamt: 21 | insgesamt: 20 |
gestartet: 140 | 1. Deutsches Reich | 1. UK A | 1. Matchless UK | 1. Carshalton MCC B |
Ausfall: 52 | 2. UK | 2. Irland A | 2. BSA UK | 2. Birmingham MCC |
A.-Quote: 37,14% | 3. CSSR | 3. UK B | 3. New Imperial | 3. Carshalton MCC A |
Abschlussrennen in Donington Park.
16. ISDT Garmisch-Partenkirchen – Werdenfelser Land, Deutsches Reich 1934
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 220 | insgesamt: 4 | insgesamt: 12 | insgesamt: 33 | insgesamt: 24 |
gestartet: 209 | 1. Deutsches Reich | 1. UK B | 1. DKW | 1. Dublin Univ. MC |
Ausfall: 75 | 2. Italien | 2. Irland B | 2. | 2. Sunbeam MCC |
A.-Quote: 35,88% | 3. UK | 3. Österreich | 3. | 3. Douglas Isle of Man |
Beim Abschlußennen auf einem Straßen-Dreieck bei Füssen wurden für die einzelnen Klassen Zeiten für die acht oder neun zu bewältigenden Runden vorgegeben. Die etwaigen Überschreitungen wurden in die Punktewertung eingerechnet. Der spätere Silberpfeil-Pilot Bernd Rosemeyer fuhr hier in der siegreichen DKW-350-Werksmannschaft mit.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Sechstagefahrt Loistl, Bernd, vergessene Helden: die Geschichte der Internationalen Sechstagefahrt in Garmisch-Partenkirchen von 1934 bis 1969, Enduro-Klassik