.
17. ISDT Oberstdorf – Allgäuer Alpen, Deutsches Reich 1935
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 252 | insgesamt: 5 | insgesamt: 15 | insgesamt: 35 | insgesamt: 18 |
gestartet: 248 | 1. Deutsches Reich | 1. Deutsches Reich | 1. | 1. DDAC (NED) |
Ausfall: 118 | 2. Tschechoslowakei | 2. Tschechoslowakei | 2. | 2. Utrechtsche PMC |
A.-Quote: 47,58% | 3. UK | 3. Italien | 3. | 3. NSKK (A) |
Den österreichischen Fahrern wurde durch ihre Behörden eine Teilnahme untersagt. Eine Goldmedaille gab es nur für Fahrer ohne Strafpunkte , Silber für maximal 10 und Bronze für maximal 50 Strafpunkte.
18. ISDT Freudenstadt, Schwarzwald, Allgäuer Alpen, Chiemgau, Deutsches Reich 1936
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 254 | insgesamt: 5 | insgesamt: 17 | insgesamt: 28 | insgesamt: 38 |
gestartet: 245 | 1. UK | 1. UK B | 1. Platz: | 1. KLFA Wünsdorf |
Ausfall: 75 | 2. Deutsches Reich | 2. Niederlande A | 2. Platz: | 2. Rudge-Club |
A.-Quote: 30,61% | 3. Frabkreich | 3. UK A | 3. Platz: | 3. NSKK Hochland |
19. ISDT Llandrindod Wells – Wales, Vereinigtes Königreich 1937
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 220 | insgesamt: 3 | insgesamt: 10 | insgesamt: 24 | insgesamt: |
gestartet: 213 | 1. UK | 1. Niederlande A | 1. | 1. VA Wünsdorf |
Ausfall: 44 | 2. Deutsches Reich | 2. Deutsches Reich B | 2. | 2. Sunbeam MCC |
A.-Quote: 20,66 | 3. Tschechoslowakei | 3. Deutsches Reich A | 3. | 3. Leinster MC |
20. ISDT Llandrindod Wells – Wales, Vereinigtes Königreich 1938
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 216 | insgesamt: 3 | insgesamt: 11 | insgesamt: 28 | insgesamt: 37 |
gestartet: 209 | 1. UK | 1. Deutsches Reich A | 1. | 1. |
Ausfall: 127 | 2. Tschechoslowakei | 2. Schweden | 2. | 2. |
A.-Quote: 60,77% | 3. Deutsches Reich | 3. UK A | 3. | 3. |
21. ISDT Bayern Deutschland, Salzburg Österrreich 1939
Teilnehmer | Trophy- Mannschaften | Silbervase | Fabrikmannschaften | Clubmannschaften |
genannt: 278 | insgesamt: 3 | insgesamt: 9 | insgesamt: | insgesamt: |
gestartet: 266 | 1. Deutsches Reich | 1. Deutsches Reich A | 1. | 1. |
Ausfall: 120 | 2. Italien | 2. Italien A | 2. | 2. |
A.-Quote: 45,11% | 3. (UK) | 3. Niederlande A | 3. | 3. |
Am fünften Fahrtag (25.8.1939) reiste die Mannschaft und die Jurymitglieder des Vereinigten Königreiches schnell in die Schweiz aus, da sie von der drohenden Kriegsgefahr Kenntnis bekamen. Die Ergebnisse wurden von der FICM deshalb nachträglich nicht mehr anerkannt.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Sechstagefahrt Loistl, Bernd, vergessene Helden: die Geschichte der Internationalen Sechstagefahrt in Garmisch-Partenkirchen von 1934 bis 1969, Enduro-Klassik