.

55. ISDE Brioude Zentralmassiv, Frankreich 1980

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Silbervase Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt:  insgesamt: 16 insgesamt: 15 insgesamt: 51 insgesamt: 66
gestartet: 431 1. Platz: Italien  1. Platz: BRD 1. Platz:  1. 
Ausfall: 203 2. Platz: CSSR 2. Platz: Schweden 2. Platz:  2. 
A.-Quote: 47,10% 3. Platz: Schweden 3. Platz: CSSR 3. Platz:  3. 
Klasse 50ccm Klasse 75ccm Klasse 100ccm Klasse 125ccm Klasse 175ccm
1.  1. Olszewski/Simson 1. A. Teuchert/KTM 1. Stößenreuther/KTM 1. Kreutz/Zündapp
2. 2. 2. 2. 2.
3. 3. 3. 3. 3.
Klasse 250ccm Klasse 350ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm Gesamtwertung
1. Andrioletti/KTM 1.  1. Andreini/SWM 1. Manfred Rossel/BMW 1. 
2. 2. 2. 2. 2.
3. 3. 3. 3. 3.

Ab 1980 zählt als erstes die Zahl der im Ziel angekommenen Fahrer der Mannschaft und erst danach die Zeitpunkte. Die Veranstaltung heist nun International Six Days Enduro (ISDE). Es werden nur die besten fünf Fahrer bei der Trophy und die besten drei bei der Vase für die Teams gewertet. 

mehr

56. ISDE Insel Elba, Italien 1981

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Silbervase Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt:  insgesamt: 13 insgesamt: 18 insgesamt:  insgesamt: 
gestartet: 246 1. Platz: Italien 1. Platz: Italien 1. Platz: Fantic 1. Italien I
Ausfall: 29 2. Platz: BRD 2. Platz: BRD 2. Platz: Zündapp 2. Italien II
A.-Quote: 11,79% 3. Platz: DDR 3. Platz: CSSR 3. Platz: Puch 3. MC Costa Volpino
Klasse 80ccm Klasse 125ccm Klasse 175ccm
1. Eddy Orioli ITA, AIM 1. Gualtiero Brissoni ITA, Fantic 1. Klaus-Bernd Kreutz BRD, Zündapp
2. 2. 2.
3. 3. 3.
Klasse 250ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm
1. Alessandro Gritti ITA, Kramer 1. Guglielmo Andreini ITA, Maico 1. Gerrit Wolsink NED, Honda
2. 2. 2.
3. 3. 3.

An jedem der ersten fünf Fahrtage mussten eine Beschleunigungsprüfung auf Asphalt auf einer Strecke von 200 Metern und zwei Motocross-Prüfungen gefahren werden. Dies wurde inzwischen zu einer Art Standart bei der ISDE.

mehr

57. ISDE Povazska Bystrica, CSSR 1982

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Silbervase Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt:  insgesamt: 14 insgesamt: 15 insgesamt: 34 insgesamt: 40
gestartet: 307 1. Platz: CSSR 1. Platz: DDR 1. Platz: MZ I 1. SVS Praha
Ausfall:  2. Platz: USA 2. Platz: Finnland 2. Platz: Jawa II 2. AMK Brno
A.-Quote: 3. Platz: Frankreich 3. Platz: CSSR 3. Platz: MZ II 3.ClubTeam Schweden
Klasse 80ccm Klasse 125ccm Klasse 175ccm
1. Jurgen Grisse BRD, Zündapp 1. Rolf Hübler DDR, Simson 1. Josef Machachek CSSR, Jawa
2. Arnulf Teuchert BRD, Hercules 2. Jiri Cisar CSSR, Jawa 2. Francis Guerand FRA, SWM
3. Pietro Gagni ITA, Zündapp 3. Harald Stößenreuter BRD, KTM 3. Dag Edlund SWE, Husqvarna
Klasse 250ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm
1. Gualtiero Brissoni ITA, Husqvarna 1. Svenerik Jönsson SWE, Husqvarna 1. Richard Schalber BRD, KTM
2. Andrea Marinoni ITA, KTM 2. Jochen Schützler DDR, MZ 2. Rudolf Promberger AUT, KTM
3. Frank Schubert DDR, MZ 3. Jens Scheffler DDR, MZ 3. Eduard Hau BRD, Yamaha

mehr

58. ISDE  Builth Bells – Wales, UK 1983

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Silbervase Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt:  insgesamt: 16 insgesamt: 17 insgesamt: 31 insgesamt: 50
gestartet: 359 1. Platz: Schweden 1. Schweden 1. Platz: Simson 1 1. ADAC 4
Ausfall: 160 2. Platz: CSSR 2. Kanada 2. Platz: Husqvarna 1 2. ADAC 1
A.-Quote: 44,57% 3. Platz: Frankreich 3. CSSR 3. Platz: Husqvarna 3 3. Club France
Klasse 80ccm Klasse 125ccm Klasse 175ccm
1. Horst Geißenhöhner DDR, Simson 1. Joachim Sauer BRD, Honda 1. 
2. 2. 2.
3. 3. 3.
Klasse 250ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm
1. Gilles Lalay FRA, KTM 1. Svenerik Jönsson SWE, Husqvarna 1. Thomas Gustavsson SWE, Husqvarna
2. 2. 2.
3. 3. 3.

mehr

59. ISDE Assen – Provinz Drenthe, Niederlande 1984

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Silbervase Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt: 439 insgesamt: 16 insgesamt: 18 insgesamt: 40 insgesamt: 55
gestartet: 413 1. Platz: Niederlande 1. DDR 1. Platz: Honda II 1. Italien B
Ausfall: 120 2. Platz: Polen 2. Niederlande 2. Platz: Simson I 2. MCC Wychen
A.-Quote: 29,06% 3. Platz: DDR 3. Frankreich 3. Platz: Simson II 3. SVS Praha
Klasse 80ccm Klasse 125ccm Klasse 175ccm
1.  1.  1. 
2. 2. 2.
3. 3. 3.
Klasse 250ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm
1.  1.  1. 
2. 2. 2.
3. 3. 3.

Am Abend des 5. Tages führte die DDR sowohl in der Trophy- als auch in der Silbervasen-Wertung. Beim Abschluss-Motocross bei Norg spielten sich wahre Krimis ab. Uwe Weber stürzte im Gewühl kurz nach dem Start konnte aber in einer fulminanten Aufholjagd die Spitze des Feldes erreichen. 150 Meter vor dem Ziel ging im der Sprit aus. Er rannte mit dem Bike ins Ziel. Weniger Glück hatte Jochen Schützler, der auch kurz nach dem Start stürzte und sich dabei ein Bein brach. Durch sein Ausscheiden viel die Trophy-Mannschaft auf den 3. Platz zurück. Die Silbervase jedoch war unser!                                                   mehr

56. ISDE Alp – Cerdanya, Spanien 1985

Teilnehmer Trophy- Mannschaften Junior World Trophy Fabrikmannschaften Clubmannschaften
genannt: 425 insgesamt: 19 insgesamt: 11 insgesamt: 32 insgesamt: 51 
gestartet: 396 1. Platz: Schweden  1. DDR 1. Husqvarna I  1. FMCK SKVDE
Ausfall: 145 2. Platz: Spanien 2. Spanien 2. Simson I  2. Provence 1
A.-Quote: 36,62% 3. Platz: DDR 3. Schweden 3. Husqvarna II  3. Wheels MCC Lancing
Klasse 80ccm Klasse 125ccm
1. Pierfranco Muraglia ITA, Accossato 1. Renato Pegurri ITA, TM
2. 2.
3. 3.
Klasse 250ccm Klasse 500ccm Klasse über 500ccm
1. Gilles Lalay FRA, Honda 1. Bohumil Posledni CSSR, Jawa 1. Guglielmo Andreini ITA, Husqvarna
2. 2. 2.
3. 3. 3.

Erstmals wurde statt des Silbervasen-Wettbewerbs die Junior World Trophy für Fahrer bis 23 Jahre durchgeführt. Die Mannschaften der DDR gewannen die neue Junior World Trophy und erreichten bei der Trophy den 3. Platz.                                                                                    mehr

1986 bis 1990

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Sechstagefahrt