↓
 

motorostalgie

Motorsport und Fahrzeugbau in der DDR

  • Startseite
  • Vorgeschichte
    • Die Pioniere
      • Die “Evolution” der Dampfmaschine
      • Die Entwicklung früher Verbrennungsmotoren
        • Viertakt-Motoren
          • Geschichte der Viertakt-Ottomotoren
        • Zweitaktmotoren von Carl Friedrich Benz
        • Die Weiterentwicklung des Zweitaktmotors
          • Motoren mit Plattendrehschiebern
          • Zweitakt-Erdölkraftmaschinen
      • Die ersten Motorräder
        • Erste “richtige” Motorräder
          • Motorräder mitteldeutscher Hersteller 1918 bis 1945
      • Erste Gasmotoren
        • Jean-Joseph Étienne Lenoir
        • Siegfried Marcus
    • Geschichte
      • Excelsior Brandenburg
      • Hans Grade
      • MAF
      • Maschinenfabrik Montania
      • Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau
      • Audi
      • Horch
        • Horch AG Zwickau ab 1909
      • DKW und Framo
        • Aggregate und sonstige Erzeugnisse
        • DKW in Berlin
        • DKW Rennwagen
        • DKW Zweiräder
          • DKW Geländesport
          • DKW Straßenrennmaschinen
            • DKW Rennmaschinen mit Doppelkolbenmotoren
            • erste DKW-Rennmaschinen
            • Maschinen mit Kompressoren
            • Maschinen mit Ladepumpen
          • DKW-Serienmotorräder
            • DKW Die dreißiger Jahre Einzylinder
            • DKW Die dreißiger Jahre Zweizylinder
            • DKW Die vierziger Jahre Einzylinder
            • DKW Die Zwanziger Jahre Einzylinder
            • DKW Die zwanziger Jahre Zweizylinder
          • Sesselräder mit DKW-Motoren
        • DKW-Frontantriebswagen (in Arbeit)
        • Framo
        • Schüttoff AG Chemnitz
      • Wanderer
        • Wanderer Automobile
        • Wanderer Motorräder
      • Fahrzeugfabrik Eisenach AG
        • Gustav Otto Flugmaschinenwerke
        • Rapp-Motorenwerke GmbH
  • Historischer Motorsport
    • Empfehlungen im Web
      • Meine Videos von Köthen 2021 bei Youtube
    • Meine Empfehlungen für 2023
    • Museen zum Thema
    • Weiterführende Literatur
  • Hersteller in der DDR
    • Eisenach
      • SAG Awtowelo
      • VEB Automobilwerk Eisenach
        • W 353
    • Fa. Louis Krause, Leipzig
    • Prototypen
      • Erfinder in der DDR
      • Prototypen aus Eisenach
      • Prototypen aus Suhl
      • Prototypen von Gemeinschaftsentwicklungen
      • Prototypen Wankelmotoren
      • Weitere Prototypen aus Zwickau
    • Simson Suhl
      • Die AWO
      • Die Vogelserie
      • Simson Enduro
        • Simson Kleinserie
        • Simson Werksenduros
      • Simson nach der Wende
      • Simson Rennsport-Motorräder
        • AWO-Rennmaschinen mit DOHC-Motoren
        • Simson-Renn-Zweitakter
      • Simson Supra
    • VEB IWL
      • Der W 50
      • W 50 Varianten
    • VEB Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube Werdau
    • VEB Robur-Werke Zittau
    • VEB Schlepperwerk Nordhausen
      • VEB Motorenwerk Nordhausen
        • Der L 60-Motor
    • Zschopau: von DKW zu MZ
      • Die RT
      • Die siebziger und achziger Jahre
      • MZ – Die Sechziger
      • MZ nach der Wende
      • MZ-Geländesport-Motorräder
        • IFA und MZ Geländesport 1949 – 62
        • MZ Geländesport-Kleinserie
          • MZ ES 125 G5
          • MZ ES 250 G Kleinserie
          • MZ ETS 175/250 G
        • MZ GS Kleinserie
        • MZ-Werksenduros Überblick
          • MZ EDM 125/175
          • MZ ETS 175/250/300/350G
          • Werksenduros achtziger Jahre
          • Werksenduros der neunziger Jahre
          • Werksenduros der siebziger Jahre
      • MZ-Strassenrennmaschinen Übersicht
        • MZ RE 125 Dreizylinder
        • MZ RE 125 Einzylinder
        • MZ RE 125 Einzylinder 1962 bis 1975
        • MZ RE 125 Tandem
        • MZ RE 50 „Die Biene“
        • MZ RZ 250 bis 305ccm 1962 bis 1977
        • MZ RZ 250 bis 305ccm Baujahre 1954 bis 1961
        • Rennmaschinen IFA RT und RE 125
    • Zwickau
      • VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau
      • VEB Kraftfahrzeugwerk Audi Zwickau
      • VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau
  • Motorsport
    • Geschichte des Motorsports bis 1945
      • Meilensteine des Strassenrennsports
        • Neue Strecken – neue Rennen 1918 – 1927
        • Grand Prix 1934 – 1938
    • Motorsport in der DDR
      • ADMV Bezirksorganisation Leipzig
        • Motorsportvereine in Leipzig
          • MC Leipzig
            • Motorradgeländesport im MC Leipzig
              • Enduro 1987
              • Motorradgeländesport beim MC Leipzig 1986 und 1987
              • Motorradgeländesport im MC Leipzig 1981 bis 1983
              • Motorradgeländesport im MC Leipzig 1983 bis 1985
            • Rallye-Sport im MC Leipzig
            • Rennsport im MC Leipzig
              • Bildungsurlaub am Hungaroring 1988
              • Rennsport Saison 1988 Teil 2
              • Saison 1989 Teil 1
              • Saison 1989 Teil 2
              • Saison 1989 Teil3
              • Team Büttner/Hoffmann Saison 1988
      • Automobil-Rallyesport in der DDR
      • Rennsport Motorräder
      • Straßenrennsport Automobile
        • Formel-Rennwagen
          • B 8 und Formel Easter 1977 bis 1990
          • Formel 2
          • Formel 3 1950 bis 1955
          • Formel 3 1964 bis 1972
          • Formel C9/B8/E Formel Easter
          • Formel Junior 1959 bis 1963
        • Sportwagen 1947-1957
        • Sportwagen 1957 bis 1990
    • Motorradgeländesport/Enduro
      • Fotostrecke “Rund um Dahlen” 2019
      • Siege von Mannschaften und Fahrern aus der DDR bei den Six Days
      • Six Days in Sachsen 2012
  • Motorblog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Startseite→Prototypen →Wankelmotor_Bhd_2000_02

Bilder-Navigation

← Zurück Weiter →

Wankelmotor_Bhd_2000_02

Published Januar 28, 2017 at 600 × 450 in Prototypen

Zweischeiben-Wankelmotor, 1000 ccm, 100 PS, Foto: B. Hofmann

Weiterlesen →

Bilder-Navigation

← Zurück Weiter →

Termine 2023

Empfehlungen 2023

ADMV Classic Cup 2023

HAIGO 2023

Enduro-Classic 2023

letzte Beiträge:

  • Das lange und wechselvolle Leben eines Rennwagens März 13, 2023
  • Buchvorstellung Februar 25, 2023
  • Klaus Schumann verstorben Februar 23, 2023

Login

  • Anmelden

. . .

Motorsportlegenden

Suche

im Text der Seiten

AWE

Fahrzeuge aus Eisenach aus den Jahren 1949 bis 1990

Suche

über die Schlagwörter nur in den Posts des "Motorblog"

Schlagwörter

Auto Union B 1000 Barkas Barkas B 1000 BMW Brandis Classic Grand Prix CW-Wert DKW Dreschmaschine Enduro F8 F9 Fahrzeugmuseum Suhl Formel 2 Framo Frohburg Geländesport Hanomag Autobahn Harald Sturm Heinz Rosner IFA Kleinschlepper Landtechnik Lanz Bulldog Melkus RS 1000 MT 77 MZ Oldtema Halle Oldtimertreffen Zeitz Paul Greifzu Robur Rovomobil Rudge Silbervase Simson Simson Supra Six Days Sport-AWO Standmotoren stationäre Motoren Trabant Trophy Wartburg Weltmeisterschaft

motorostalgie

Eine private und nichtkommerzielle Site von Mathias Hoffmann. Alle nicht besonders gekennzeichneten Medien und Inhalte stammen von mir. Andere Autoren sind in der Bildunterschrift oder im Beitrag benannt.Banner (head): Start zum Sachsenring-Rennen in der Formel E 1300 LK 2 im Jahr 1989. Foto: Andreas Claus, Leipzig

©2023 - motorostalgie - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑