D-Cup Classic Trial in Schönborn 2025
Bericht vom D-Cup Gedächtnistrial Olaf Winde am 29. 7. 2025
Am 28. Januar 2025 verstarb der langjährige Vereinsvorsitzende des TSC Schönborn e.V. Olaf Winde. Er fuhr selbst Klassik-Trial und war oft für das Stecken der Spuren verantwortlich. Bei der Fahrerbesprechung wurde für ihn eine Gedenkminute abgehalten. Der Lauf wurde ihm zu Ehren als “Gedächtnistrial Olaf Winde” gestartet. Um 13 Uhr starteten die Teilnehmenden in die drei Runden im abgesperrten vereinseigenen Gelände.
Ich bin ja schon lange ein Freund der Vielfalt und auch immer recht gerne im Wald. Nun ja, der Wald bei Schönborn, in dem der 5. Lauf zum D-Cup Oldtimer und Classic Trial stattfand, ist ein Sekundärwald in einem anthropogenen Habitat. Das Gelände war einst eine Kohlengrube. Die wunderbare Vielfalt, die ich beobachten konnte, war die der Motorradmarken, Typen, Antriebskonzepte und Teilnehmenden nach Alter, Geschlecht, Herkunft und Fähigkeiten. Der mit elf Jahren älteste unter den Jungen Constandin-David Jokiel fuhr in der anspruchsvollen gelben Spur und ganz und gar ohne jeden Fehler. Niemals berührte er in den 3 Runden mit jeweils zehn Sektion mit dem Fuß den Boden – großartig! Andere Teilnehmer sind schon etwas älter. Günter Ruttloff und Peter Zeh waren schon in den siebziger Jahren mehrmals DDR-Meister und wie es aussieht, können und wollen sie mit diesem wunderbaren Sport einfach nicht aufhören. Die Teilnehmer kamen u.a. aus Holland, von der Unterweser, dem Fichtelgebirge, vielen Teilen Bayerns und der Pfalz weit im Westen. Birgit Allmeier vom MSC Pfatter rollte elegant auf der weißen Spur durch die Sektionen. Als Oldtimerfreund betrachte ich natürlich auch gern die unterschiedliche Technik aus diesmal sieben Jahrzehnten, aus Zeiten, in denen es in Europa noch viele Motorradhersteller gab. Gekonnt wurden AJS, Triumph, BSA, Royal Enfield- und BMW-Viertakter durchs Gelände bewegt. Manchmal wurde dabei kaum am Kupplungshebel gezogen. An den vielen verschiedenen Modellen konnte man die “Evolution” der Trial-Technik im Laufe der Jahrzehnte ablesen. Trotz eifrigen Bemühens war ich nicht in der Lage, alle Teilnehmenden mit der Kamera zu erwischen. Man möge mir die Unvollständigkeit nachsehen. Es war kaum zu glauben, wie schell die etwa viereinhalb Stunden rum waren.
Während viele Teilnehmer an Rennsportveranstaltungen oft schon kurz nach dem Rennen verschwinden, bleiben hier alle Fahrer und Helfer noch lange vor Ort. Alle nahmen an der Siegerehrung teil, bei der alle Platzierungen genannt wurden. Es war eine wirkliche Ehrung in heiterer, entspannter Atmosphäre. Für das leibliche Wohl war zu fairen Preisen ordentlich gesorgt. Schönborn ist kein allzu großer Ort, doch gesellschaftlich offenbar sehr intakt. Neben den Sportvereinen legte hier der Musikzug Schönborn davon optisch vor allem aber akustisch Zeugnis ab. Es hat uns wieder richtig gut gefallen.
Kommentare
D-Cup Classic Trial in Schönborn 2025 — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>